Verbraucherkredit berechnen

Verbraucherkredit

Unsere engagierte Finanzexperten überwachen minutengenau sämtliche Zinsveränderungen, um dir stets einen tagesaktuellen Überblick zu bieten. Durch diese präzise Überwachung sind wir in der Lage, dir Verbraucherkredite zu besonders günstigen Zinssätzen anzubieten. Unser Ziel ist es, die besten Konditionen für dich zu finden und deine finanzielle Planung zu optimieren.

Nutze unseren Verbraucherkredit-Rechner, um deine individuellen Kreditmöglichkeiten zu berechnen und von unseren aktuellen, attraktiven Zinsen zu profitieren. Wir setzen auf Transparenz und Aktualität, um sicherzustellen, dass du stets die besten Finanzentscheidungen treffen kannst. Vertraue auf unsere Expertise und berechne jetzt deinen Verbraucherkredit für eine solide finanzielle Zukunft.

Was ist ein Verbraucherkredit?

Mit einem Konsumentenkredit, auch als Verbraucherkredit bekannt, hast Du die Möglichkeit, zusätzliche Ausgaben wie den Kauf eines neuen Fahrzeugs oder die Modernisierung Deiner Immobilie zu finanzieren. Üblicherweise begleichst Du den Kredit in monatlichen Raten zu einem festen Zinssatz. Achte bei der Auswahl des passenden Kreditangebots besonders auf den effektiven Jahreszins, da er sämtliche Kreditkosten einschließt und somit ein entscheidendes Bewertungskriterium darstellt.

Banken und Sparkassen sind die gängigen Anbieter von Verbraucherkrediten, wobei die Beantragung und Zusage oft vollständig online erfolgen können. In Fällen, in denen der Kredit für den Fahrzeugkauf bestimmt ist, können die Zinsen in der Regel niedriger ausfallen, da das Fahrzeug als Sicherheit für die Bank dient.

Häufig gestellte Fragen

Einen Kredit bekommst Du in der Regel bei einer Bank und manchmal auch direkt bei einem Händler. Derzeit konkurrieren mehr als 40 Anbieter auf dem nationalen Online-Kreditmarkt, darunter auf Kredite spezialisierte Banken, Direktbanken und einige Filialen. Bei so viel Konkurrenz lohnt sich der Vergleich.

Wir haben uns zu 100 % Dir als Kunden verpflichtet.

Das heißt, wir checken für Dich als unabhängige Makler den aktuellen Markt in Leistung und Kondition, sodass Du im Ergebnis eine gute Auswahl von uns als Empfehlung mit Beratung bekommst.

Du sparst Dir den mühsamen Vergleich und sicherst Dir die beste Lösung. Aufgrund unserer Erfahrung können wir Dir schnell und unkompliziert sagen, welche Unterlagen für Deinen Verbraucherkredit erforderlich sind, sodass die Zusage von der Wunsch-Bank in der Regel zügig erfolgen kann.

Du hast eine Notanschaffung und Dein Einkommen deckt die Ausgaben nicht?

Wenn eine Notanschaffung bevorsteht und Du mit Deinem aktuellen Einkommen nicht alle Ausgaben decken kannst, kann ein verbraucherkredit eine Lösung sein.

Laut Schufa hatte der durchschnittliche Deutsche im Jahr 2018 Schulden in Höhe von 11.000 Euro, die innerhalb von fünf Jahren zurückgezahlt wurden.

Für uns ist Deine finanzielle Freiheit wichtig. Aus diesem Grund empfehlen wir Dir, mit uns Kontakt aufzunehmen und über die Rahmenbedingungen sprechen.

Du möchtest unseren Self-Service nutzen, schau unbedingt in unseren FAQ´s vorbei. Hier haben wir Dir wichtige Punkte für Deinen Verbraucherkredit noch mal strukturiert zusammengefasst.

Denn neben der Verzinsung des Kredits sind auch weitere Punkte relevant und sollten in Deiner Entscheidung berücksichtigt werden, etwa ob der Kredit ohne zusätzliche Gebühren vorzeitig zurückgezahlt werden kann, Raten gestundet werden oder Dokumente direkt hochgeladen werden können.

  • Natürlich solltest Du den Kreditvertrag lesen haben und Deine Willenserklärung mit einer Unterschrift bekunden. Heißt, die Bank benötigt Deinen Kreditvertrag unterschrieben.
  • Die meisten Banken verlangen 2-3 Monate Gehaltsnachweise sowie teilweise Kontoauszüge.
  • Wenn Du Deinen Vertrag mit uns abschließt, dann brauchst Du nur über unsere Schnittstelle Deine Unterlagen hochladen und wir nehmen umgehend Kontakt mit Dir auf, um den Prozess abzuschließen.
    Wir arbeiten gerade daran, dass Du keine Unterlagen mehr einreichen brauchst und die Bank alle notwendigen Unterlagen von Deinem Girokonto abruft, sofern Du die Erlaubnis einräumst. So sparst Du Dir noch mehr Zeit und Verwaltung. Leider können wir das noch nicht für jede Bank versprechen.
  • Die Gutschrift auf das von Dir gewünschte Konto erfolgt je Bank unterschiedlich von voll Digital und SOFORT bis hin zu einer Bearbeitungszeit von ca. 1 Woche.

Mit dem Abschluss des Verbraucherkredits bekommst Du von der Bank den vereinbarten Betrag in voller Höhe auf Dein gewünschtes Konto

Im Gegenzug hast Du die Verpflichtung, das Geld zuzüglich Zinsen innerhalb einer (in der Regel von Dir festgelegten) Frist zurückzuzahlen. Die Banken legen in der Regel eine Gesamtlaufzeit der Rückzahlung in monatlichen Einheiten fest, und Du musst in der Regel in monatlichen Raten zahlen.

Wichtig zu wissen: Je länger die Kreditlaufzeit, desto höher die Gebühren. Denn der Betrag, den Du der Bank schuldest – und die darauf anfallenden Zinsen – verringern sich langsamer. Hier ist der Haken: Wenn sich die Rückzahlungsdauer verdoppelt (oder verdreifacht), verdoppelt (oder verdreifacht) sich auch der Zinsaufwand. Daher solltest Du die Laufzeit unbedingt berücksichtigen. Wenn Du also die Laufzeit länger hältst, um z.B. eine monatlich geringere Belastung zu haben, zahlst Du über die Gesamtlaufzeit mehr Zinskosten als bei einer kürzeren Laufzeit. Wenn Du hierzu Fragen hast, sprich uns am besten direkt an, wir erklären Dir gerne die Zusammenhänge und können gemeinsam prüfen, welche Laufzeit für Dich sinnvoll ist.

Die meisten Verbraucherkredite werden vor allem für den Kauf von Autos, Elektronik, Möbeln, Haushaltsgeräten und Renovierungen genutzt.

Aber auch die sogenannte Umschuldung ist ein häufiger Grund für Verbraucherkredite. Das macht vor allem Sinn, wenn Du einen Überziehungskredit in Deinem Girokonto mit hohen Zinsen zahlen musst. Die Zins- und Rahmenkonditionen eines Verbraucherkredits sind in der Regel moderater und können Deine Zinsbelastung im Grirokonto abnehmen. Statt hohe Dispozinsen zuzahlen zahlst Du den Verbraucherkredit und behälst eine Finanzielle Gestaltungsmöglichkeit durch z.b. flexible Sondertilgungsmöglichkeiten.

Natürlich muss es nicht unbedingt Dispo sein. Die Konditionen eines Verbraucherkredits können heute günstiger sein als noch vor einigen Jahren. Wenn Ihr Kredit also mehrere Jahre läuft, kann es sich lohnen, die Konditionen zu prüfen und den alten (teureren) Kredit durch einen neuen (günstigeren) zu ersetzen.
Wichtig: Mit einem Verbraucherkredit lässt sich häufig ein privater Kauf finanzieren.

Bitte beachte, dass bei einem Verbraucherkredit für Unternehmen andere Prüfnormen und Bedingungen häufig gelten und daher ein Verbraucherkredit wahrscheinlich nicht die Richtige Wahl für Dich ist. Sprich uns bei einem Kreditwunsch für Dein Unternehmen gerne an, wir finden gemeinsam eine Lösung für Dein Anliegen.

  • Wenn Du ein regelmäßiges Einkommen vorweisen kannst und ansonsten über eine ausreichende Kreditwürdigkeit verfügst, hast Du in der Regel gute Chance, einen Verbraucherkredit zu erhalten.
  • Umgekehrt lehnen manche Banken Selbstständige ohne Prüfung der Unterlagen ab.
  • Wenn Du jemals Schwierigkeiten hattest, Deine Kredite pünktlich zurückzuzahlen, kann es auch schwierig sein, einen neuen Kredit aufzunehmen. Denn es kann sein, dass Du bei der Schufa oder anderen Auskunfteien eine Negativauskunft erhalten hast.
  • Bei Verbraucherkrediten kommt es weniger auf die benötigte Kreditsumme an als auf die Verlässlichkeit des Kreditnehmer.
  • Bei vielen Banken ist die Angabe „Freie Verfügung“ als Verwendungszweck möglich. Im Allgemeinen ergeben sich daraus keine Nachteile. (Mit einem Kredit kann es manchmal günstiger sein, ein Auto zu kaufen.)

Manchmal erhöht sich die Chance auf eine Zusage für einen Kredit, wenn das Darlehen mit einer weiteren Person aufgenommen wird. Einige Banken verlangen dabei, dass diese Person im selben Haushalt wohnen oder verwandt ist. Häufig führt ein gemeinsamer Kreditantrag auch zu besseren Kreditkonditionen, weil die Bank dann auf die gemeinsame Bonität schaut.

Wichtig ist aus unserer Sicht, dass Du einen realistischen Blick für Deine finanzielle Belastung behältst und nachhaltig in eine finanzielle Gestaltungsmöglichkeit kommst. Ein Ratenkredit ist immer mit Verpflichtungen verbunden. Sprich uns gerne im Vorfeld an und nutze unsere individuelle, kostenfreie Beratung.

Für Deinen Kreditzins spielen in der Regel verschiedene Faktoren eine Rolle und die Kombination dieser bestimmt den Zinssatz, den die Bank anbietet. In der Regel sind es die folgenden Faktoren:

  • Bonität auf Kreditwürdigkeit genannt.  Hierfür fragen die Banken bei der Schufa und anderen Auskunfteien wie Creditreform, Infoscore oder CRIF Bürgel nach Einträgen z.B. über Deine finanziellen Verpflichtungen, anderen Verträgen mit regelmäßigen Raten oder über Kreditkarten. Es ist häufig dabei relevant, ob Du immer pünktlich Deinen Rückzahlungen entsprochen hast und somit als verlässlicher Partner gewertet werden kannst. Am Ende kommt eine Art Note für Deine Kreditwürdigkeit, die für die Entscheidung der Bank Einfluss nimmt. Häufig sind es aber noch weitere Einflussfaktoren, diese sind leider nicht immer transparent und bleiben deren Geschäftsgeheimnis.

 

  • Kreditlaufzeit. Neben der Bonität richten einige Banken ihre Konditionen zusätzlich nach der Laufzeit des Darlehens aus. Hin und wieder ist der Kredit einige Zehntelprozent teurer, wenn Du ihn über 72 Monate oder länger aufnimmst.

 

  • Kredithöhe. Schließlich setzen einige Banken einen festen Kreditzins an, der mit der Höhe des Darlehens variieren kann: Je geringer der Kreditbetrag, umso teurer das Darlehen.

Der Ablauf zu Deiner individuellen Lösung:

01.

Kontaktaufnahme

03.

Anfrage

02.

Einschätzung

04.

Abschluss


Der Ablauf zu Deiner individuellen Lösung:

01.

Kontaktaufnahme

03.

Anfrage

02.

Einschätzung

04.

Abschluss


Compare listings

Vergleichen